Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: Januar 2026
Bei Therynquatos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie wir sie verwenden.
Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent sein, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Therynquatos
Burgweg
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Telefon: +49 2339 124202
E-Mail: [email protected]
2. Welche Daten wir sammeln
Personenbezogene Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Programme anmelden, erheben wir folgende Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmensinformationen (falls zutreffend)
- Ihre Nachricht oder Anfrage
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten | Kommunikation, Anfragenbearbeitung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zur Löschungsanforderung |
| Anmeldedaten | Programmverwaltung, Lernplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Vertragsende + 3 Jahre |
| Technische Logs | Sicherheit, Fehleranalyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 30 Tage |
| Zahlungsdaten | Abwicklung von Zahlungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Teamwork-Programme
- Verwaltung Ihrer Anmeldung und Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen
- Versand von Kursmaterialien, Terminbestätigungen und wichtigen Updates
- Verbesserung unserer Website und Lernplattform basierend auf Nutzungsanalysen
- Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und Verhinderung von Missbrauch
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungspflichten
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und Lernplattform (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für den Versand von Kursinformationen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Programmgebühren
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website (mit anonymisierten Daten)
Alle unsere Dienstleister sind DSGVO-konform und haben mit uns Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Rechtliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden. Wir stellen Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unvollständig oder falsch sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir werden diese unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen dem entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, während Sie etwa die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen oder einen Widerspruch prüfen lassen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, sofern keine zwingenden Gründe dagegen sprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Auskunft über Ihre Daten geben oder andere Rechte umsetzen können. Dies dient Ihrem eigenen Schutz.
Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf Servern in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch bei der Übermittlung sensibler Informationen vorsichtig zu sein.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Nutzung zu analysieren.
Welche Cookies verwenden wir?
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Notwendige Cookies | Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche | Session / 1 Jahr |
| Funktionale Cookies | Speichern Ihre Einstellungen wie Sprachpräferenzen und Login-Informationen | 1 Jahr |
| Analyse-Cookies | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren (anonymisiert) | 2 Jahre |
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach maximal 6 Monate
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Technische Logs: 30 Tage, IP-Adressen anonymisiert nach 7 Tagen
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine andere Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung besteht.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass dabei ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- Durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Durch EU-Standardvertragsklauseln mit dem Drittlandsempfänger
- Durch Ihre ausdrückliche Einwilligung
Über eine solche Datenübermittlung würden wir Sie im Einzelfall gesondert informieren.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsprogramme richten sich primär an Erwachsene und Unternehmen. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2026
Fragen zum Datenschutz?
[email protected]
+49 2339 124202
Therynquatos
Burgweg
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland